
Beim Fasten denkt man an eingeschränkter bis zu gar keiner Nahrungsaufnahme und dies zu Gunsten der Gesundheit oder der eigenen Linie. Beim Googeln erhält man mit an erster Stelle Bilder von Fasten-Boxen und Hilfsmittel für 5-Tage-Kuren. Was hat es, Markus Wolff, mit dem Verb fasten auf sich?
6. Fasten in Griechisch.
Wo in deiner Bibel das Verb fasten steht, steht im altgriechischen Urtext das Verb nästéu-o.
Das kann einerseits heißen und, jetzt pass mal gut auf, für eine bestimmte Zeit gar nichts zu
essen, es kann aber auch heißen, auf bestimmte Sachen zu verzichten oder einfach weniger
zu essen. Jetzt denkst du vielleicht, Hä, was denn jetzt: Jetzt viel essen, gar nicht essen,
wenig essen, wie ist denn das jetzt?
Und die Antwort darauf ist, dass es sich dabei offenbar nicht um die Menge des Essens dreht,
sondern es geht um etwas ganz anderes.
Also lassen wir das Essen erst einmal beiseite. Das war exclusives Thema der 2. Fastenwoche 2024.
Und bei unserem Titel Klimafasten Lichtenrade, Hä, was denn jetzt: Um das Klima wird es sich wohl auch nicht drehen. Oder?
<- Voriger Beitrag – Nächster Beitrag ->