Wer teilt, der gewinnt?! Aber Teilen ist doch halbe-halbe. Nein, verdoppeln geht auch, meint Albert Schweitzer: „Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.“ Das gilt auch für die geteilte Freude und beim Leid ist es aber halbe-halbe. Bei „Geben ist seliger als Nehmen“ wird es dann jedoch beim Geben schon weniger, da geht es dann um Anteile. Man behält eine Menge, wie etwa beim Spenden.

Das Teilen glücklich macht, weiß auch die Wissenschaft. Die Hirnforschung kennt die Glücksboten Opioide und Oxytocin, die unser Gehirn beim Geben ausschüttet und die wie ein natürliches Rauschmittel wirken. Freigiebige Menschen sind somit weitaus zufriedener als die knickrigen.
Viel Raum für Fastenvorsätze, weil alles Mögliche geteilt werden kann. Es geht ja diese Woche um Gemeinsam und Unterwegs.
<- Voriger Beitrag – Nächster Beitrag von Dir wie hier erklärt für morgen oder irgendwann demnächst.