Am 3. und 4. April 2025 fand in Berlin das 6- EKD-Nachhaltigkeitsforum statt. Unter dem Motto „Nachhaltig wirtschaften – wir schaffen das, wenn…“ widmete sich die Veranstaltung den Herausforderungen und Chancen einer zukunftsfähigen Wirtschaftsweise:.
- Wie können Technologie und Innovation zur Nachhaltigkeit beitragen?
- Welche Rolle spielen Degrowth- und Suffizienzstrategien?
- Wie gehen wir mit Widerständen gegenüber einer grünen Transformation um?

Das Bild und die drei Fragen sind von klima-kollekte.de. Die Ergebnisse findet man (noch?) nicht bei den Veranstaltern. Aber die erste Frage, weitergeleitet an Google, beantwortet der BDI mit dieser Seite: https://bdi.eu/umwelt-und-nachhaltigkeit/nachhaltiges-wirtschaften.
Dort fällt aber Grenzen des Wachstums, Degrowth und Suffizienz nicht ins Auge. Da ist die Wikipedia für den Anfang recht informativ, z.B. auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wachstumskritik.
Zur grünen Transformation listet Google eine 66-seitige pdf-Datei des IFO-Instituts auf, https://www.ifo.de/publikationen/2022/zeitschrift-einzelheft/ifo-schnelldienst-052022-die-gruene-transformation
Hilft uns das beim Wertewandel weiter?
<- Voriger Beitrag – Nächster Beitrag ->